Sie sorgen dafür, dass es in der Immobilie blitzt: zahlreiche Reinigungsfachkräfte in Deutschland. Das Image des Berufs ist hingegen meist weniger glanzvoll – zu Unrecht. Denn Reinigungsfachkräfte sorgen nicht nur für sichtbare Sauberkeit in den unterschiedlichen Einrichtungen, sondern sie sind vor allem auch maßgeblich für die Hygiene in den Häusern verantwortlich. Der „Internationale Tag der Putzfrau“ am 08. November will auf die Arbeit von Reinigungsfachkräften aufmerksam machen. Wie viel Expertise und Know-how hinter dem Beruf der Reinigungsfachkraft steckt, das weiß Geiger Faciltiy Management.
Am ‚Internationalen Tag der Putzfrau’ geht ein großes ‚Danke’ an all unsere Reinigungsfachkräfte, die vor Ort im Einsatz sind. Sie verdienen volle Anerkennung, denn sie leisten einen großen Beitrag im Kampf gegen Keime und Bakterien. Sie sind der Schlüssel für eine gute Hygiene in den Häusern. Den wenigsten Leuten ist bewusst, was hinter dem Beruf Reinigungsfachkraft eigentlich steckt und dass es eben viel mehr, als ‚nur’ Putzen ist. Reinigungsfachkräfte haben eine große Verantwortung.
Für eine gute Hygiene braucht es vor allem Expertise und Know-how: Von der richtigen Dossierung des Desinfektionsmittels bis hin zu der Frage, welche Chemie gegen welche Erreger wirkt. Deshalb legt Geiger Facility Management großen Wert auf eine gute Aus- und Weiterbildung ihrer Reinigungsfachkräfte. So hat jede Reinigungsfachkraft vier bis fünf Pflichtschulungen pro Jahr. Die Schulungen behandeln Themen wie „Hygiene“, „Reinigungschemie und Technik“, aber auch „Umweltschutz“, „Arbeitssicherheit“, „Datenschutz und Arbeitszeit“.
Unsere Mitarbeiter sind das Wertvollste für uns, denn hinter jeder einzelnen unserer Leistungen steckt ein Mensch. Ohne diese Vielfalt an Menschen, Leidenschaften und kulturellen Hintergründen wären wir nicht da wo wir heute sind. Wir danken all unseren Mitarbeitern für ihr Engagement! Schauen Sie auch unser Video an bei dem unsere Reinigungskräfte mitgewirkt haben https://youtu.be/apUqO2yYoIk