Reinigung Messe Friedrichshafen
Die EUROBIKE ist die globale Leitmesse der Fahrradindustrie. Auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen präsentierten sich jährlich über 1.400 Aussteller aus aller Welt ihre Produktneuheiten und vernetzen sich mit Handelspartnern. Dass die rund 65.000 Fachbesucher und Fahrrad-Fans sich hier wohl fühlen, ist zu großen Teilen die Aufgabe von Objektleiterin Gerlinde Badowsky und ihrem Reinigungsteam von Geiger Facility Management.
Morgens 9 Uhr: Die Messe Friedrichshafen öffnet ihre Tore für die EUROBIKE, die Fachmesse schlechthin im Bike Business. Wenn die ersten Besucher die Hallen betreten, ist Gerlinde Badowsky bereits seit mehreren Stunden im Dienst. Die Objektleiterin bei Geiger FM Reinigung Süd in Friedrichshafen rotiert im schnellen Schritt zwischen den Messehallen. Alle paar Minuten klingelt ihr Telefon. "Die Koordination meiner Mitarbeiter ist hier das A und O“, so Gerlinde Badowsky, bei der an einem normalen Messetag gut und gerne 10 Kilometer Fußweg zusammenkommen, und fügt hinzu: "Bis vor wenigen Stunden haben wir hier noch Verpackungsmaterial eingesammelt und die Böden von den Sägespänen der Standbauer befreit.“ Die Besucher merken davon freilich nichts. So soll es sein – möglichst im Hintergrund arbeiten und stets für Sauberkeit zu sorgen: Das ist das Ziel von Gerlinde Badowsky und ihren Mitarbeitern.

4 Tage Dauereinsatz und Höchstleistung
Dass es auf der Messe Friedrichshafen einiges zu tun gibt, zeigt ein Blick auf die Zahlen: Eine Hallenfläche von 87.500 m², verteilt auf zwölf Hallen und zwei große Multifunktions-Foyers, 2.100 m² Konferenzräume, zwei Freigelände (35.500 m²) sowie 7.000 Besucher- und Aussteller-Parkplätze gilt es sauber zu halten. Bei der EUROBIKE kommen noch einmal zwei zusätzliche Anbauhallen, mehrere Park & Ride Parkplätze im Stadtgebiet sowie Zelt- und Camping-Plätze für Aussteller und Besucher rund um das Messegelände hinzu. Insgesamt 40 Sanitäranlagen müssen kontinuierlich gereinigt und mit Hygieneartikeln bestückt werden. Auch für die Reinigung der Verwaltungs- und Technikgebäude der Messe sowie des Werkstattbereiches ist Geiger Facility Management verantwortlich. Alles in allem umfasst das Leistungsspektrum die Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Sonderreinigung, Parkplatzreinigung sowie Entsorgungsarbeiten auf dem kompletten Messegelände. An einem Messetag sind hierfür insgesamt 60 Mitarbeiter im 3-Schichtbetrieb im Einsatz. An Auf- und Abbautagen sind es ca. 50 Mitarbeiter, die sich vor allem um die Abfallentsorgung sowie die Reinigung der Sanitäranlagen und der Ausstellungshallen kümmern. Inklusive Auf- und Abbau sind die Mitarbeiter von Geiger Facility Management dreieinhalb Wochen mit der EUROBIKE beschäftigt.
Flexibilität und Organisationstalent sind gefragt
Die Besonderheit bei der Veranstaltungsreinigung auf der Messe Friedrichshafen liegt in der Tatsache, dass viele Arbeiten erst kurzfristig anfallen und auf Zuruf erfolgen. "Das können wir natürlich auch trotz unserer detaillierten Planung nicht vorhersehen“, so Prokurist Felix Holzwarth, der die Personalbedarfsplanung in Zusammenarbeit mit dem Kunden und seiner Objektleitung im Vorfeld einer Messe erstellt. Um auf kurzfristige Änderungen und Anfragen reagieren zu können, ohne dass die eigene Zeitplanung durcheinandergerät, ist ein hohes Maß an Flexibilität und jede Menge Organisationstalent gefordert. Die Dimension eines Auftrages wie der Reinigung auf der EUROBIKE wird anhand der Verbrauchszahlen deutlich: Jeweils 15 Liter WC-Reiniger und Alkoholreiniger sowie 20 Liter Glasreiniger werden für die EUROBIKE verbraucht. Für die Bestückung der Sanitäranlagen sind 26 Paletten Handtuchpapier und 21 Paletten Toilettenpapier (über 6.000 Rollen) nötig.


Nach der Messe ist noch längst nicht Feierabend
Auch wenn die Messe um 18 Uhr schließt, ist für die Mitarbeiter von Geiger Facility Management noch längst nicht Feierabend. Jetzt beginnen die Stand-Partys der Aussteller. Auch hier muss – besonders in den Sanitäranlagen – für Sauberkeit gesorgt werden. Auch auf den Camping- und Zeltplätzen herrscht jetzt „Rush Hour“. Weil auf den Stand-Partys oftmals bis lang in die Nacht hinein gefeiert wird, kann die Bodenreinigung erst am frühen Morgen beginnen. Für die in den Ausstellungshallen und Foyers ausgelegten 16.900 m² Teppichläufer werden hierfür Kehrmaschinen eingesetzt, grobe Verschmutzungen beseitigen die Mitarbeiter vorher manuell. Die Hartbodenbeläge in den Foyers werden zunächst ebenfalls manuell, anschließend mittels Scheuersaugmaschinen gereinigt. Parallel dazu wird eine Intensivreinigung der Sanitäranlagen durchgeführt. Viel Zeit bleibt hierfür nicht. Bereits um 9 Uhr öffnet die Messe wieder für Besucher. Noch weitaus früher treffen die Aussteller auf dem Gelände ein.
Personalorganisation und Fairplay als Schlüssel für Kundenzufriedenheit
Bereits seit 2001 ist Geiger Facility Management als Dienstleister für die Messe Friedrichshafen tätig. Ausschlaggebend für die Zufriedenheit des Kunden ist, laut Regionalleiter Felix Holzwarth, nicht nur eine gleichbleibende und hohe Qualität der Leistungen, sondern vor allem auch die Fähigkeit zur Personalorganisation. Bei dem fortwährenden Wechsel zwischen personalintensiven, großen Messen und kleineren Gastveranstaltungen ist hier Flexibilität und exakte Personalplanung gefragt. "In einer Region wie hier, in der nahezu Vollbeschäftigung herrscht, ist es nicht selbstverständlich, immer ausreichend und vor allem geschultes Personal zur Verfügung zu haben – auch das weiß unser Kunde sehr zu schätzen“, führt Felix Holzwarth an, der den fairen Umgang mit Mitarbeitern sowie die tarifgerechte Bezahlung als weitere Punkte nennt, auf welche die Messe Friedrichshafen bei der Zusammenarbeit mit Geiger Facility Management großen Wert legt.
Nach der Messe ist vor der Messe
Wenn am Samstagabend schließlich die letzten Besucher die Messe verlassen, ist noch lange nicht Schluss für Gerlinde Badowsky und ihr Team. Die Aussteller packen nun zwar schnellst möglich ihre Ware ein und bauen ihre Messestände ab. Für die Geiger Facility Management Mitarbeiter beginnt damit aber alles noch einmal von vorn: Der anfallende Abfall muss entsorgt und die Böden gereinigt werden. Dazu kommen Arbeiten, die während des laufenden Messebetriebes nicht erledigt werden können. Bei rund 45 Messen und Gastveranstaltungen pro Jahr, herrscht hier häufig enormer Zeitdruck. Nach der Messe ist vor der Messe“, betont Gerlinde Badowsky mit Blick auf die anstehende Bootsmesse INTERBOOT, für welche bereits am nächsten Tag die Vorbereitungen beginnen.
--> Laden Sie sich hier unser Praxisbeispiel als PDF herunter!

Ihr Ansprechpartner im Vertrieb
Tel: +49 8374 2323-300
Als 1969 gegründetes Unternehmen verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich Facility Management.
Wir sind in Bereichen Qualitätsmanagement, Umweltschutz- und Arbeitsschutzmanagement zertifiziert.
Unser firmeneigenes Qualitätssicherungssystem GEKO-Soft dokumentiert unsere Leistungen und schafft 100% Transparenz im Sinne des Kunden.
Durch unsere flächendeckende Niederlassungsstruktur haben Sie immer den passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe - deutschlandweit.
Wir setzen auf geschultes Personal und bilden unsere Mitarbeiter kontinuierlich in der firmeneigenen Schulungsakademie weiter.
Unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen sind mit dem Nachhaltigkeitssiegel des Instituts für Nachhaltigkeit & Ökonomie ausgezeichnet worden.